individual together
stefan.ahammer@gmx.net           06991 817 31 32
Trennlinie

2 Tage + 1 Nacht
€ 90

 

inkludierte Leistungen:

cross Zugreise ab Bratislava hl.st.
Hinfahrt via Leopoldov
Rückfahrt via Trnava mit Besichtigung
 
cross Grand Hotel Sole 4* mit Frühstück
inkl. Übernachtungssteuer
 
cross Organisation von Stefan A.
Beschaffung der Bahntickets und Planungen
Slowakei-Kenner

 

 

 

Reiserverlauf

Weder Koffer noch Reisetasche brauchst du für diesen Ausflug, denn warme Kleidung hast du schon an; und die Unterwäsche passt locker in den kleinen Rucksack.

Ganz bequem fahren wir erst um 09:23 Uhr von Wien mit dem REX 8 via Marchegg direkt zum Hauptbahnhof Bratislava hl.st., legendärer Ostblock-Bahnhof mit einem Hauch von Nostalgie:

 

 

 

90 Kilometer "hinter Bratislava", abseits der internationalen Bahnverbindungen, liegt eine der historisch bedeutendsten Städte der Slowakei verborgen: Nitra (deutsch: Neutra, ungarisch: Nyitra)

 

 

 

 

 

So., 7. Dez. Wien - Bratislava hl.st. - Leopoldov - Nitra

Nitra ist die einzige slowakische Stadt (dieser Größe) ohne Fernverbindungen im Schienenpersonenverkehr, d.h. keine direkte Bahnverbindung mit Bratislava. Daher wollen am interessanten Ort Leopoldov aus- und umsteigen:
Wie der Name schon verrät, geht die Gründung dieser Festung (heute ein Gefängnis) auf den Habsburger Kaiser Leopold I. zurück. Es sollte als militärisches Bollwerk gegen die Türkenbelagerung sein.

Ankunft in Nitra um 13:13 Uhr
und Check-in im Hotel

Nach einem kleinen Stadt- & Orientierungsbummel wollen wir gemeinsam Abendessen, bevor wir Advent-Markt am Svätoplukovo Nàmestie (Hauptplatz) genießen.

 

 

Mo., 8. Dez. Nitra - Trnava - Bratislava hl.st. - Wien

Je nach Wetter und Fitness können wir heute Vormittag auf den Kalvarienberg oder auf den Zobor spazieren/wandern.

"Das slowakische Rom"

Am Rückweg ladet die Stadt Trnava zum Sightseeing & Abschieds-Glühwein ein.
Die Stadt Trnava gehörte einst ebenfalls zum ungarischen Königreich. Zur Zeit der Türkenkriege wurde 1541 der Sitz des Erzbischofs von Esztergom hierher verlegt und blieb bis 1820.

 

 

der Nikolaus-Dom in Trnava