individual together
stefan.ahammer@gmx.net           06991 817 31 32
Trennlinie

Malý Dunaj
Kis Duna

 

Hinter Bratislava zweigt die Donau in einen Seitenarm:
Unauffällig, praktisch verborgen und unentdeckt schlängelt sich über 120 Kilometer ein Nebenfluß nördlich des Donau-Hauptstroms und bildet geografisch eine Insel, welche übersetzt "Roggen-Insel" bedeutet (Žitný Ostrov).

 

Die Malý Dunaj mit der Waag bilden eine Große Insel, die größte Fluss- bzw. Binnen-Insel Europas.

 

einer deiner Wegbegleiter: ein Nutria (tagaktiv)

 

 

 

Žitný ostrov
(deutsch: die Große Schüttinsel)

Die Insel trug in der Vergangenheit diverse Namen, z.B. "Kukkonia":
Die Legende verbindet den Ursprung dieses populären Namens mit der Invasion der Tataren!

 

Zur Zeit des Königreichs Ungarn (bis 1918) wurde die Insel Aranykert, zu deutsch "Goldgarten", genannt. Und noch heute sind auf der Insel Žitný Ostrov fast 90% der Bevölkerung Magyaren.

Der heutige deutsche Name "Schüttinsel" ist nur eine phonetisch-semantische Anpassung am slowakischen Wort Žitný, was zu Deutsch so viel heißt wie Roggen!
Denn die auf Deutsch genannte "Schütt-Insel" liegt geografisch in der Donauebene und ist einer der größten Grundwasserspeicher Europas und deshalb so fruchtbar.
Die nacheiszeitlichen Ablagerungen erreichen eine Tiefe von bis zu 500 Metern.